Die Luftfahrt wird auch für die Zukunft als Wachstumsbranche angesehen. Der Kraftstoffverbrauch von Flugzeugen konnte durch neue Technik stetig gesenkt werden. Die Abgase eines Flugzeuges enthalten als Schadstoffe hauptsächlich Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickoxide sowie Wasser. Am negativsten wirken sich die Stickoxide aus, die den Ozonhaushalt der Erde beeinflussen. Das Außmaß des Schadstoffaustrages durch den Flugverkehr wird dargestellt und auf Maßnahmen zur Schadstoffminderung eingegangen. Dazu gehören vor allem technologische Maßnahmen an der Quelle des Ausstoßes, am Triebwerk selbst. Von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO wurden Grenzwerte festgelegt, die von den meisten Triebwerken heute schon eingehalten werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schadstoffe des Luftverkehrs. Maßnahmen gegen die zunehmende Verunreinigung der Atmosphäre durch den Luftverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Contaminants by air traffic. Measures against increasing atmospheric pollution by air traffic


    Beteiligte:
    Lecht, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    DLR-Nachrichten ; 75 ; 11-15


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch