Beim heutigen Stand der Technik ist davon auszugehen, daß jeder rückgewonnene Kunststoff von einem ausgebauten Bauteil und nicht aus Shredderrückständen stammt. Die Firma Ford gehört zu den Fahrzeugherstellern, die eigene Verwertungs-Pilotanlagen eingerichtet haben, dazu Partnerschaften mit Verwertungsfirmen, die darauf abzielen, die mit solchen Rückgewinnungsverfahren verbundenen Kosten zu quantifizieren. Es wurde klar, daß einige der Identifikationstechniken, die für Kunststoffe in Shredderrückständen entwickelt wurden, dahingehend verändert werden könnten, daß Materialien in der Demontagephase identifiziert werden. Herkömmliche Materialidentifikationssysteme gehen davon aus, daß Verwertungsfirmen auf Handbücher, Datenblätter oder Computerprogramme zurückgreifen oder nach dem Materialidentifikationskürzel auf dem Teil suchen. Durch die Entwicklung besserer, schnellerer Verfahren zur Identifikation von Materialien kann der Demontageprozeß nach dem Prinzip des Fließbands ausgelegt werden, wobei Kunststoffe ohne einen Gedanken an das Sortieren aus der Karosserie herausgerissen werden. An einem Materialidentifikationssystem arbeitet die Firma Ford zusammen mit der Universität Southampton. Als Grundlage für die Entwicklung wurde die SR-Spektroskopie gewählt. Die Zielvorgabe lautet: Identifizierung aller gängigen Thermoplaste und daraus hergestellter Mischungen, dazu SMC, PUR und Phenolharzkunststoffe. Die Entwicklung spezialisierter Computerprogramme zur Unterscheidung verschiedener PUR-Arten und anderer Polymere sollte zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Außerdem hat die Universität Southampton auch eine neuartige Technik zur Identifikation einer Auswahl von Kunststoffen mit Hilfe elektrostatischen Verfahrens entwickelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Identifikation für Kunststoffe aus Altfahrzeugen


    Beteiligte:
    Gentle, D.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automatische Identifikation fuer Kunststoffe aus Altfahrzeugen

    Gentle,D.F. / Ford Motor,GB | Kraftfahrwesen | 1994



    Automatische Identifikation bei Eisenbahnen

    Standard Elektrik Lorenz AG (SEL) | IuD Bahn | 1993


    Automatische Identifikation von Schußwaffen

    Puente Leon, F. | Tema Archiv | 1999