Die Bedeutung einer fachgerechten Entsorgung ausgedienter Kraftfahrzeuge und einer mehr umweltgerechten Fertigung, sowie Verwendung von Werkstoffen, die eine geringere Umweltbelastung verursachen, konnte in einem dramatischen Umfang bei der Boden- und Grundwasseranalyse einer von 1952 bis 1983 für die Entsorgung von Schrottfahrzeugen verwendeten Deponie festgestellt werden. Im Boden und Grundwasser konnten, abgesehen von anderen Giftstoffen, PCB und Dioxine in Konzentrationen, die die gesetzlichen Grenzwerte über ein Vielfaches überstiegen, nachgewiesen werden. Geeignete Maßnahmen sind schon bei der Fertigung, insbesondere bei der Metallveredelung, der Lackierung und in der Gießerei erforderlich. Die Hauptquelle der Kontamination betrifft aber die Verwertung der Altautos, wo besondere Vorkehrungen für die Entsorgung der Batterien und anderer giftiger Reststoffe getroffen werden müssen. Die gebotenen Möglichkeiten der Entsorgung umweltgefährdender Stoffe werden aufgelistet und ihre Zuverlässigkeit bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automotive wastes


    Weitere Titelangaben:

    Abfall in der Kraftfahrzeugindustrie


    Beteiligte:
    Kim, B.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Water Environment Research ; 66 , 4 ; 394-401


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 178 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automotive Wastes

    Tansel, B. | Tema Archiv | 1999


    Automotive wastes

    Tansel, B. | Tema Archiv | 1997


    Automotive wastes

    Hoeksema, Garrett / Cheperdak, Laurie / Ikehata, Keisuke et al. | Tema Archiv | 2007


    Automotive wastes

    Afzal, Atefeh / Chelme-Ayala, Pamela / El-Din, Ahmed G. et al. | Tema Archiv | 2008


    Automotive wastes

    Cheperdak, Laurie / Hoeksema, Garrett / Wesley, Mary Jos et al. | Tema Archiv | 2006