Die analytische Untersuchung von Metallblech-Umformprozesen mit beliebig gekrümmten Werkzeugoberflächen (Beispiele Karosserieteile, Elektroteile) ist wegen der Behandlung der Berührung Werkzeugoberfläche-deformiertes Blech problematisch. Vorgeschlagen ist hier die Benutzung einer geglätteten Blechoberfläche, die Beschreibung der Werkzeugoberfläche durch das Maschennetz einer starr-plastischen finiten Elemente-Methode auf der Basis der Membran-Theorie, eines robusten Berührungs-Suchalgorithmus, eines neuentwickelten BEAM-Elements (Bending Energy Augmented Membrane). Näher eingegangen ist auf die o.e. Behandlung des kontinuierlichen Kontakts geglätteter Blechoberfläche-Werkzeug mit den angeführten Gleichungen, dem iterativen Suchalgorithmus und seinen Vektor-Differentialgleichungen, auf das FEM-Modell und seine Membranelemente, auf die angegebenen und diskutierten numerischen Beispielresultate des Rechnerprogramms FORMSYS-SHETT (tiefgezogene Tassen verschiedenen Querschnitts, vorderer Stoßfänger) usw. Das Modell ist anwendbar.
Rigid-plastic finite element analysis of sheet metal forming processes using continuous contact treatment and membrane elements incorporating bending effects
Starr-plastische finite Elemente-Analyse von Metallblech-Umformprozessen einschließlich der Biegeauswirkungen unter Benutzung von fortwährender
International Journal of Mechanical Sciences ; 36 , 6 ; 513-546
1994
34 Seiten, 28 Bilder, 4 Tabellen, 31 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
2D Finite Element Simulation of Sheet Metal Forming Processes
SAE Technical Papers | 1999
|2D finite element simulation of sheet metal forming processes
Kraftfahrwesen | 1999
|