Der Beitrag befasst sich mit der notwendigen schiffsseitigen Entsorgung.Die Entwicklung des bremischen Schiffsmuellkonzeptes wird hier naeher beschrieben. Das Konzept beinhaltet einen Anschluss- und Benutzungszwang der Schiffe im Hafen fuer die Schiffsmuellentsorgung, eine Entsorgungspflicht fuer Abgabe weiteren, sogenannten 'Sonder'-Muells aus Betriebsabfaellen, Ladungsresten, Stau- und Garniermaterial und die Beruecksichtigung des Verursacherprinzips, d.h., der Abfallbesitzer hat die Kosten der Abfallbeseitigung zu tragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Seeschiffsentsorgung in den bremischen Haefen


    Weitere Titelangaben:

    Shipside disposal in Bremen based harbours


    Beteiligte:
    Lampe, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnelle Schiffe - schnelle Haefen

    Laue, U. / Luesch, J. | Tema Archiv | 1995


    Haefen an sandigen Kuesten

    Schuette | Engineering Index Backfile | 1937


    Dockmoeglichkeiten in Haefen der UdSSR

    Stoll, L. | Tema Archiv | 1982


    Qualitaetsmanagement fuer Haefen und Eisenbahngueterverkehr

    Sporenberg, K. / Niemann, P. | British Library Online Contents | 1997


    Die bulgarischen Staatseisenbahnen und -haefen 1931/1932

    Remy / Uhlich | Engineering Index Backfile | 1935