Am 18.8.1991 wurde das Elbe-Kreuzfahrtschiff 'Dresden' von der Deggendorfer Werft und Eisenbau GmbH an die Dresdner Kreuzfahrten GmbH übergeben. Die weitgehenst realisierte Schiffskonzeption forderte kleinstmöglichen Tiefgang, extrem niedrigen Geräuschpegel und maximalen Bewegungsraum für die Fahrgäste. Die Hauptdaten sind wie folgt angegeben: luea = 97,8 m; lwl = 93,5 m; b = 11,1 m; t = 0,97 m; Tragfähigkeit = 115 t; Hauptantriebsanlage: 3 x KHD SBA 8M mit 403 kW bei 1650 u/min, elastische Kupplung, Wendeuntersetzungsgetriebe und je ein Schottel-Pump-Jet (je 375 kW); Bug-Pump-Jet als Manövrierhilfe durch Elektromotor (220 kW) angetrieben. 62 Kabinen für 122 Personen und 12 Mannschaftskabinen für 24 Personen werden in der Winterliegezeit für Hotelgäste genutzt. Der maximale Schalldruckpegel in den Passagierkabinen ist mit 52db(a) angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elbe-Kreuzfahrtschiff 'Dresden'


    Weitere Titelangaben:

    Cruiseship 'Dresden' for the river Elbe


    Beteiligte:
    Vollmer, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch