Nach erfolgreichen Erprobungen mit einem im Wellenzug angeordneten supraleitenden Gleichstrommotor (Prototyp mit 480 kW) hofft Sumitomo Heavy Industries, Japan, bis zum Jahr 2000 eine anwendungsreife Anlage entwickeln zu können. Der Darstellung der Vorteile des Motors wie Masse, Abmessungen oder Optimierbarkeit der Heckform folgt eine Aufzählung der noch zu lösenden Probleme wie Erhöhung von Leistung, Zuverlässigkeit und Magnetfelddichte oder Verbesserung der Flüssigheliumkühlanlage. In einer Schemaskizze ist die Antriebsanlage des Containerschiffs dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shaft-type superconducting propulsion by 2000?


    Weitere Titelangaben:

    Schiffsantrieb mit supraleitendem Motor im Wellenzug bis zum Jahr 2000?


    Erschienen in:

    Naval Architect ; Nov. ; e509-e510


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    VEHICULAR PROPULSION SHAFT

    KONDO TOMOYA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VEHICULAR PROPULSION SHAFT

    KONDO TOMOYA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VEHICULAR PROPULSION SHAFT

    NAOI MASARU / TERADA EIICHI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    VEHICULAR PROPULSION SHAFT

    UMEZAWA SHO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Propulsion torque shaft machine

    STEVEN EDWARD TIMCKE | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff