Nutzfahrzeuge müssen für höchsten Kundennutzen vielfältigen und je nach Markt zum Teil unterschiedlichen Anforderungen genügen. Mercedes-Benz hat deshalb ein Multi-Domestic-Konzept entwickelt, um die jeweiligen Märkte bestmöglich zu bedienen. Nach einer Darlegung der Gesetzgebung (EG, USA) werden die Möglichkeiten der Motorauslegung verdeutlicht und dann die Motoren der Baureihe 300 und der Baureihe 400 für die EURO-2-Auslegung und die US '94-Auslegung beschrieben (technische Daten). Kurz eingegangen wird auch auf die Gasmotoren-Baureihe. Mit den beschriebenen Entwicklungen werden die Emissionsgrenzwerte in Europa bis zum Jahr 2000 und im NAFTA-Raum bis 1998 erfüllt. Die dazu ergriffenen Maßnahmen basieren im wesentlichen auf einer konsequenten weiteren Optimierung klassischer Technologien. Eine Ausnahme bildet die bei der Baureihe 400 eingesetzte elektronische Regelung von Einspritzmenge und Spritzbeginn. Die frühzeitig erreichte Absicherung der Grenzwerterfüllung über den erwähnten Zeitraum erlaubt die Fokussierung auf die nächsten Grenzwertebenen, die aus heutiger Sicht bei der Zielsetzung eines nach wie vor günstigen Verbrauchs und akzeptabler Kosten einen größeren Technologievorsprung und damit verbunden auch ein höheres Investment und eine sehr sorgfältige Erpobung auf Prüfstand und Straße erfordern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung der Mercedes-Benz Nutzfahrzeugmotoren zur Erfüllung der verschärften Abgasgrenzwerte in Europa und USA


    Weitere Titelangaben:

    Development of Mercedes-Benz Diesel engines for commercial vehicles to meet more stringent emission limits in Europe and USA


    Beteiligte:
    Schittler, M. (Autor:in) / Fränkle, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 27 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch