Bei den periodisch durchzuführenden Instandhaltungsmaßnahmen von elektrischen Fahrmotoren fallen eine große Zahl von Prüf- und Leistungsdaten an, die in Karteien nur schwer so zu verwalten sind, daß sie für weitere Instandhaltungsmaßnahmen genutzt werden können. Das Ingenieurbüro Fahrzeugausbesserung der DR entwickelte dafür eine Anlage zur computergestützten Fahrmotorenprüfung im Zusammenhang mit der Teilaufarbeitung ohne Zerlegung. Die Fahrmotorenwerkstatt weist drei elektrische Prüfanlagen auf, nämlich einen Eingangsprüfplatz, einen Zwischenprüfplatz sowie ein Endprüffeld zur Durchführung der Lastprüfung an den instandgesetzten Maschinen. Grundlage der technisch-technologischen Lösung sind zwei über Lichtwellenleiter miteinander kommunizierende Rechner, die jeweils am Eingangsprüfplatz und im Endprüffeld installiert sind. Hardware, Software und technologischer Ablauf werden im Aufsatz beschrieben. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technisch-technologische Lösung für eine computergestützte Fahrmotorenprüfanlage im Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schönewalde


    Weitere Titelangaben:

    Technological solution for a computer-assisted traction motor test rig at the RB's repair shop in Berlin-Schönewalde


    Beteiligte:
    Forner, B. (Autor:in) / Schmidt, R. (Autor:in) / Grote, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch