Bei Motorschiffen ist die Betriebssicherheit der Hauptantriebsmotoren und der Dieselgeneratoren von entscheidender Bedeutung. Das Problem des mechanischen Verschleißes von Laufbuchsen, Kolbenringen und Kolbenkronen ist aufgrund der höheren Belastungen der Motoren und der Verschlechterung der Brennstoffqualität größer geworden. Da Kolben- und Laufbuchsenreparaturen nur im Hafen vorgenommen werden können, müssen diese Arbeit oft sehr weit im voraus geplant werden. In dem Beitrag wird eine Möglichkeit erörtert, die Verschleißrate im voraus, d.h bei der Konstruktion des Schiffes abschätzen zu können, bzw das Brennstoffsystem für die Hauptmaschine so auszulegen, daß eine gewünschte niedrige Verschleißrate und damit eine entsprechend hohe Betriebszeit der Laufbuchsen - und damit auch der Kolbenringe - erreicht werden kann. Auf mehreren Schiffen mit langsamlaufenden Zweitakt-Dieselmotoren wurde die Abschätzungsmethode (gerechnete Werte) mit Verschleißmessungen (gemessene Werte) verifiziert. Dabei war der große Einfluß des Brennstoffreinigungssystems klar erkennbar. Weicht die mittlere Verschleißrate aller Zylinder beträchtlich von dem prognostizierten Wert ab, kann das folgende 3 Ursachen haben: 1. Der Brennstoff enthält mehr Partikel als angenommen. 2. Die Materialpaarung Kolbenringe/Laufbuchsen stimmt nicht. 3. Die Schmierölzufuhr ist nicht ausreichend oder die Wandtemperatur ist höher als angenommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zur Frage der Verschleißprognose für Motorbauteile


    Beteiligte:
    Großmann, G. (Autor:in) / Qiu, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 4 Bilder, 6 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VERSCHLEISSPROGNOSE BEI BREMSBELÄGEN

    PREHOFER BORIS ANDRE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verschleissprognose fuer keramische Werkstoffe

    Kloss,H. / Bundesanstalt f.Materialpruefung,BAM,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Optimierte und effiziente Testverfahren für Motorbauteile

    Louven, G. / Morawitz, U. | Tema Archiv | 2003


    PARAMETRISIERUNG EINES MODELLS ZUR VERSCHLEISSPROGNOSE BEI BREMSBELÄGEN

    JAMNIG SIMON JOSEF / KLEINSCHUSTER CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff