Die Vorderachse der neuen Mercedes-Benz C-Klasse-Modelle (BR 202) ist eine Weiterentwicklung der Doppelquerlenkerachse der S-Klasse (Baureihe 140) unter Anpassung der Bauteile an die geringere Vorderachslast. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Auslegung der Gummilager gerichtet, um hohen Abrollkomfort bei neutralem Eigenlenkverhalten und geringer Schwingungsempfindlichkeit zu erreichen. Der untere Dreiecks-Querlenker stützt nach hinten ab und ist aus zwei Blechschalen zusammengeschweißt. Der obere Querlenker ist aus Blech in einschaliger Ausführung hergestellt und besitzt eine eingerollte Aufnahme für das Führungsgelenk. Sturz und Nachlauf können am unteren Lenker durch Langlöcher eingestellt werden. Die Servo-Blocklenkung ist mit einem Lenkgestänge ähnlich dem einer Zahnstangenlenkung ausgerüstet. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Vorderachse der neuen C-Klasse von Mercedes-Benz


    Weitere Titelangaben:

    The front suspension of the new C-class model from Mercedes-Benz


    Beteiligte:
    Bussmann, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Vorderachse der neuen C-Klasse von Mercedes-Benz

    Bussmann, W. | Online Contents | 1993


    Innovationen der neuen Mercedes-Benz S-Klasse

    Stoeckel,R. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Das Motorsteuerungssystem der neuen Mercedes-Benz S-Klasse

    Kollmann,K. / Strauss,W. / Peters,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1991


    Klimatisierung der neuen C-Klasse von Mercedes-Benz

    Salzer, Werner / Eyselein, Martin | Tema Archiv | 2007


    Aerodynamik-Entwicklung der neuen Mercedes-Benz-E-Klasse

    Hack,A. / Tiefenbacher,R. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1995