Für die nächsten Jahre ist eine Erhöhung der Regelgeschwindigkeit für Güterzüge in Europa von 90 km/h auf 100 km/h und mehr vorgesehen. Eine Studiengruppe hat hierzu Vorschläge erarbeitet und den Entscheidungsgremien der UIC vorgelegt. Der Übergang von 90 auf 100 km/h erfordert den Wechsel der Bremsstellung von G nach P, um bei einem Vorsignalabstand von 1000 m sicher zum Halten zu kommen. Dafür beträgt die Bremszylinder-Füllzeit aber nur 3-5 Sekunden und bei Schnellbremsungen ergeben sich wesentlich höhere Längsdruckkräfte. Anhand von Diagrammen werden Bremszylinder-Füllkurven und zu erwartende Längsdruckkräfte dargestellt und die Methode zur Feststellung der ertragbaren Längsdruckkräfte beschrieben und bewertet. Maßnahmen zur Senkung der auftretenden Längsdruckkräfte und zur Erhöhung der ertragbaren Längsdruckkräfte werden diskutiert. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erhöhung der Güterzuggeschwindigkeit - Problemstellungen und Lösung


    Weitere Titelangaben:

    Higher freight train speeds: problems and solutions


    Beteiligte:
    Kramer, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch