Umweltstatistiken zeigen, daß der Verkehr bei den Emissionen der wichtigsten Luftschadstoffe Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide und Partikel mit einem Anteil von über 50 % an den Gesamtemissionen die größte Emittentengruppe darstellt. In den städtischen Ballungsräumen liegt der Anteil z.T. noch erheblich höher. Zur Verringerung der Luftbelastung ist es daher zwingend erforderlich, weitere Maßnahmen zur Minderung der Emissionen aller Verkehrsmittel zu diskutieren und einzuführen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß in den Bereichen, wo schon erhebliche Erfolge erzielt wurden (Pkw-Verkehr), der erforderliche Aufwand größer sein wird als in den Bereichen, wo bisher nur geringe oder unzureichende Anstrengungen unternommen wurden (Kfz, Schiffsverkehr, Flugzeuge, Bahnen etc.). Es bietet sich daher an, auf der Basis von Kosten-Effizienzuntersuchungen die Wirksamkeit zukünftiger Maßnahmen und Maßnahmepakete vorab zu analysieren und diejenigen Maßnahmen zu favorisieren, bei denen die Kosten pro reduzierte Tonne Schadstoff am geringsten sind. Eine derartige Analyse muß natürlich alle direkten und indirekten Emissionen, die im Zusammenhang mit der Nutzung eines Verkehrsmittels entstehen, berücksichtigen. Nur dann ist ein korrekter Vergleich der unterschiedlichen Technologien möglich. Der Stand auf diesem Gebiet wird beschrieben. Das Forschungsprojekt IKARUS soll ein Instrumentarium, bestehend aus Computer-Modellen und Datenbanken, erstellen, mit dessen Hilfe verschiedene Emissionsminderungs-Strategien gegeneinander abgewogen und optimiert werden können. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen, erste tendenzielle Ergebnisse werden skizziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Minderung der Luftbelastung und des Energiebedarfs durch die Verkehrsmittel im Vergleich


    Beteiligte:
    Plaßmann, E. (Autor:in) / Waldeyer, H. (Autor:in) / Brosthaus, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch