Nach einer einleitenden Definition des Begriffes 'Verkehrsmanagement' wird über ein Vorhaben des Verkehrsmanagements im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) berichtet. Das Projekt 'Stadtverkehrsmanagement' ist auf Koordinierung der Aufgaben zwischen den Beteiligten innerhalb eines großstädtischen Ballungszentrums ausgerichtet. Hier geht es um Schaffung der Kooperativen zwischen kommunalen Gremien und Dienststellen, denen des städtischen Verkehrsbetriebes sowie der anderer Verkehrsträger. Hier steht zunächst die grundsätzliche Klärung organisatorischer wie auch technischer Probleme an. Ein weiteres regionales Projekt mit Pilotcharakter umschließt die beiden Großstädte Düsseldorf und Wuppertal mit ihren jeweiligen Nahverkehrs- und Straßennetzen und den verbindenden Verkehrskorridor, der im öffentlichen Bereich von der Deutschen Bundesbahn bedient wird, straßenseitig besteht er in der A 46 und einer zusätzlich vernetzten Bundesstraße. Aus beiden Projekten werden einige typische Systemkomponenten als Beispiele skizziert. Dabei wird auch auf das integrierte Tele-Verkehrsleitsystem mit dynamischer on-line Verkehrs-Erfassung und Verkehrslenkung 'EURO-SCOUT' eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kooperatives Verkehrsmanagement - Rettung vor dem Verkehrsinfarkt


    Beteiligte:
    Zemlin, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    8 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kooperatives Verkehrsmanagement

    Schlichter,H.G. / Keller,H. / Wolters,W. | Kraftfahrwesen | 1990


    Kooperatives Verkehrsmanagement

    Schlichter, H.G. / Keller, H. / Wolters, W. | Tema Archiv | 1990



    Kooperatives Verkehrsmanagement fuer Ballungsraeume

    Schlichter,H.G. / Reichart,G. | Kraftfahrwesen | 1998


    Kooperatives Verkehrsmanagement für Ballungsräume

    Schlichter, H.G. / Reichart, G. | Tema Archiv | 1997