Verkehrslärm ist ein nahezu allgegenwärtiger Umweltfaktor, der zu einer erheblichen subjektiven Beeinträchtigung des Wohlempfindens eines großen Teils der Bevölkerung beiträgt. In der Arbeit wird zunächst auf die Verbreitung der Geräuschbelastung in Deutschland auf der Grundlage von Modellrechnungen eingegangen. Eine Untersuchung bezüglich der allgemeinen Lärmbelästigung zeigte, daß der größte Teil aller Belästigungsreaktionen auf den Straßenverkehrslärm zurückzuführen ist, während der Fluglärm an zweiter Stelle rangiert. Nachbarschaftslärm, Industrie- und Gewerbelärm spielen eine eher untergeordnete Rolle. Untersuchungen hinsichtlich des Gesundheitsrisikos zeigten, daß der Straßenverkehrslärm Schlafstörungen, Streßerscheinungen und Herz-Kreislaufstörungen (Blutdruck, Blutfette, Herzinfarkt) verursachen kann. Die Ergebnisse von epidemiologischen Lärmstudien werden aufgelistet und verdeutlichen die mögliche umwelthygienische Bedeutung des Problems Verkehrslärm. Umweltpolitisches Ziel muß die Vermeidung der Schallemission durch entsprechende Motoren-, Karosserie- und Reifentechnik sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrslärm - Verbreitung, Belästigung, Gesundheitsrisiko


    Weitere Titelangaben:

    Traffic noise - exposure, annoyance, health risk


    Beteiligte:
    Babisch, W. (Autor:in) / Ising, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 8 Bilder, 26 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch