Es wird über die Verwendung von Aluminium zur Herstellung von Wohnmodulen für Offshore-Plattformen berichtet. Am Beispiel zweier Nordsee-Plattformen (Snorre TLP, Gullfaks B) wird dargestellt, daß die Verwendung von stranggepreßten Alumiumprofilen und -platten für den Bau von Wohnplattformen bis zu 50 % des Gewichts vergleichbarer Stahlkonstruktionen einspart. Eingesetzt werden die Legierungen AlMg4,5Mn für Platten und AlMgSi1 für Profile. Die Teile werden entweder geschweißt oder geschraubt. Wesentlich ist die Ausrüstung solcher Einheiten mit geeigneten passiven Feuerschutzsystemen und die Vermeidung galvanischer Korrosion an Halte- und Befestigungspunkten. Kostenvorteile sind weniger Schweißnähte, kein Estrich, keine Anfertigung von Schweißfasen. Das Material ist wartungsfrei und muß deshalb weder sandgestrahlt noch mit Farbanstrichen versehen werden. (Mergler)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Aluminium in die Offshoretechnik


    Weitere Titelangaben:

    Aluminium for offshore use


    Beteiligte:
    Taschner, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ingenieur-Werkstoffe ; 5 , 5/6 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch