Die politischen Veränderungen in Deutschland und Osteuropa haben nachhaltige Auswirkungen auf die gegenwärtige und künftige technische Entwicklung der Energieversorgungssysteme. In Deutschland erfolgt der Stromtransport gegenwärtig noch über drei voneinander getrennte Netze, die über vier 380-kV-Verbundleitungen bis 1994 zusammengeschaltet werden sollen. Anbindungen der osteuropäischen Länder befinden sich in der Planung. Perspektivisch wird eine weitere Zunahme des Erdgasverbrauches erwartet, umfangreiche Investitionen für Erdgasfernleitungen zur Anbindung der neuen Bundesländer und zunehmende Importe an Flüssiggas per Schiff tragen dieser Tendenz Rechnung. Der Erdölverbrauch wird in Deutschland langfristig stabil bleiben, wobei in den neuen Bundesländern eine Erweiterung des Versorgungssystems vor allem durch die stark zunehmende Heizungsumstellung von Braunkohle auf leichtes Heizöl und Erdgas notwendig wird. (Schwarzbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energietransport


    Weitere Titelangaben:

    Energy transportation


    Beteiligte:
    Eickhoff, H.G. (Autor:in) / Kuckshinrichs, W. (Autor:in) / Markewitz, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 53 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energietransport

    Duering, K. | Tema Archiv | 1983


    Energietransport

    Duering, K. | Tema Archiv | 1982


    Energietransport

    Markewitz, P. / Kraft, A. / Nollen, A. et al. | Tema Archiv | 1999


    Energietransport

    Duering, K. | Tema Archiv | 1987


    Energietransport

    Duering, K. | Tema Archiv | 1985