In vorangegangenen Veröffentlichungen zum Problem der Geräuschemission durch den Rad/Schiene-Kontakt waren Schwingungen von Rad und Schiene einzeln untersucht und ihre Wechselwirkung unter stationären Bedingungen betrachtet worden. Ein dort vorgestelltes Modell, das die Geräuscherzeugung auf die Auswirkungen von Oberflächenrauhigkeiten zurückführt, wird nun durch die Einbeziehung der Rotation des Rades verbessert. Auch seitlich wirkende Einflüsse werden nun verstärkt einbezogen, was sich in einer besseren Übereinstimmung der Aussagen von Modell und experimentellen Ergebnissen niederschlägt. (Teil I bis IV: 161(1993)3, S.387-466).
Wheel-rail noise generation, part V: Inclusion of wheel rotation
Rad/Schiene-Geräuscherzeugung, Teil V: Einbeziehung der Radrotation
Journal of Sound and Vibration ; 161 , 3 ; 467-482
1993
16 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Wheel-rail noise generation, part V: inclusion of wheel rotation
Online Contents | 1993
|Wheel rail noise generation, part II: wheel vibration
Online Contents | 1993
|Wheel-rail noise generation, part II: Wheel vibration
Tema Archiv | 1993
|Wheel-rail noise generation, part III: Rail vibration
Tema Archiv | 1993
|Wheel-rail noise generation, part III: rail vibration
Online Contents | 1993
|