Es wird ein kleinbauender Antrieb für Gurtförderanlegen vorgestellt, dessen Versuchseinsatz unter Tage bevorsteht. Die Raumeinsparung gegenüber herkömmlichen Antriebsstationen aus Antriebstrommel, Getriebe und Motor beträgt 80 %. Die Komponenten des neuen Antriebssystems sind in den als Hohlzylinder ausgebildeten Halbachsen der Antriebstrommel gelagert. Die auftretenden Biegemomente am Antrieb werden durch einen außerhalb liegenden Biegeträger aufgenommen. Dadurch können die Einzelkomponenten bedarfsweise ausgewechselt werden, ohne den auf der Antriebstrommel aufliegenden Fördergurt erst entlasten und ablegen zu müssen. Ein neuartiges Befüllsystem sowie eine Kühlhilfe sichern die Funktion der vorgesehenen Turbo-Kupplung in der Antriebstrommel. Der im DMT-Institut für Vortrieb und Gewinnung entwickelte kleinbauende Antrieb ist integrierbar in das kompakte Antriebssystem HKA 800 und ermöglicht die Kombination Antriebs, Spann- und Speicherstation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neues Antriebskonzept für Gurtförderanlagen


    Weitere Titelangaben:

    New drive concept for belt conveyors


    Beteiligte:
    Funke, B. (Autor:in) / Große-Wilde, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Glückauf ; 129 , 1 ; 28-32


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues Antriebskonzept von Ford

    Backhaus,R. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Neues Antriebskonzept für Dekanter

    Köllmann, M. | Online Contents | 1994


    Neues Antriebskonzept für Straßenbahnen

    Gaidaroff, N. | Tema Archiv | 1990



    Neues Antriebskonzept von Ford

    Backhaus,R. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2000