2.Teil des Artikels in der Hansa 9/1992. Auswahl des optimalen Antriebsmotors. Basis ist ein langsamlaufender Dieselmotor. Darstellung der Zusammenhaenge von Leistung, Drehzahl, Wirkungsgrad des Propellers. Weitere Kriterien sind Zylinderzahl, Wartungsaufwand, Masse usw. Zukuenftige Motorenentwicklung. Oekonomische Untersuchung unter Beruecksichtigung der Invest- und der Betriebskosten. Oekonomische Kriterien zur Bewertung der guenstigsten Antriebsanlage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimum propulsion plants for VLCC/ULCC-tankers


    Weitere Titelangaben:

    Optimale Propulsionsanlagen fur VLCC/ULCC-Tanker


    Beteiligte:
    Gallin, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 7 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch