Zur Ermittlung der Wechselwirkungen von Tragflügel und Landeklappe moderner Flugzeuge, die bei Start, Reiseflug, Landung verschieden angestellt sind, wurden in Windkanal-Vergleichsmessungen am GA(W)-2-Flügel mit gerader stehender und um 30 deg und 40 deg nach unten verstellter Klappe die Umströmung und das Abreißen der Strömung abhängig von aerodynamischen Kräften, Momenten und Oberflächendrücken durchgeführt. Die Reynolds-Zahl betrug 2,2x106, die Machzahl 0,13. Die Strömung wurde sichtbar gemacht. U.a. zeigte sich eine Hystereseschleife, wahrscheinlich als Funktion des Klappenwinkels, der Spaltgeometrie und der Änderungen von Anströmgeschwindigkeit und -winkel. Näher beschrieben sind Windkanal, Versuchsdurchführung und deren angegebenen und diskutierten Ergebnisse wie aerodynamischer Auftrieb, Luftwiderstand, Anstiegsmoment, deren Beeinflussung durch Klappenanstellwinkel und -geometrie und durch die entstandene Hystereseschleife. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hysteresis effects on wind tunnel measurements of a two-element airfoil


    Weitere Titelangaben:

    Hysterese-Auswirkungen auf Windkanalmessungen an einem Tragflügel mit Klappe


    Beteiligte:
    Biber, K. (Autor:in) / Zumwalt, G.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AIAA Journal ; 31 , 2 ; 326-330


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch