Einen Entwicklungsschwerpunkt in der Automobilindustrie stellt die Verminderung der Innen- und Außengeräusche von Fahrzeugen dar. Bei der Untersuchung des Fahrzeuggeräuschs ist der Straßenversuch nur schwer zu ersetzen, dagegen ist es möglich, die Geräuschanregung aus dem Triebstrang mit dem Prüfstandsmodell zu untersuchen. Durch Analyse des Motorschalldrucks und der Schwingungen des Triebstrangs an den Kontaktpunkten können viele Lastenheftvorgaben erfüllt werden, ohne fahrfertige Versuchsträger zu benötigen. Die Prüfstandsaufbauten bieten weiterhin den Vorteil der besseren Zugänglichkeit für detaillierte Schwingungsuntersuchungen, wodurch die Entwicklungszeiten abgekürzt und Kosten reduziert werden können. Als Beispiele sind Versuche auf dem Motorakustik- und Triebstrangprüfstand der Firma Volke Entwicklungsring GmbH, Wolfsburg beschrieben. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Geräuschanalyse in der Fahrzeugentwicklung


    Weitere Titelangaben:

    Procedures for noise and vibration analysis in vehicle development


    Beteiligte:
    Halupka, W. (Autor:in) / Syta, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 12 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Geräuschanalyse an Hydroventilen

    Grätz, Uwe | IuD Bahn | 1998



    Virtuelle Fahrzeugentwicklung

    Oelschlaeger, H. | Tema Archiv | 2003


    Vorrichtung zur Fahrzeugentwicklung

    PARK SOHYEON / FRASSINELLI DANIEL / NÜRNBERGER STEFAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff