Motormanagementsysteme der 3. Generation können bis zu 15000 Daten (Parameter) speichern und im Einsatz haben. Zur Verwaltung und Einstellung dieser Parameter bedient man sich sogenannter Applikationshilfssysteme, die auf PC-Basis aufgebaut sind. Sie ermöglichen den Zugriff auf die Parameter und Daten der Motormanagementsysteme. Damit können Parameter abgestimmt bzw. die Kalibrierung durchgeführt werden. Mit den Motormanagementsystemen und den Applikationshilfssystemen hat man das geeignete Werkzeug, um die Abstimmung der Motorkomponenten aufeinander durchführen zu können. Der Beitrag zeigt die Handhabung 'innovativer Werkzeuge' für die Abstimmung von Motoren (ECU-Kalibrierung).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovation in der Motorentwicklung durch Elektronik - Gibt es innovative Werkzeuge für die Motorelektronik?


    Weitere Titelangaben:

    Innovation in engine development through electronics - are there innovative tools for the engine electronics?


    Beteiligte:
    Scheucher, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 11 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Innovative Werkzeuge fuer die Motorelektronik

    Scheucher,K. | Kraftfahrwesen | 1992


    Elektronik ermoeglicht Innovationen in der Motorentwicklung

    Huelser,H. / Cartus,T. / Roduner,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2003



    Stellglieder, Bausteine der Motorelektronik

    Haefner,G. / Noreikat,K.E. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1985