Automobilbedingte Umweltprobleme sind vor allem: Verbrauch nichtregenerierbarer Resourcen, Belastung der Umwelt, Verkehrsunfallfolgen sowie Lärm und Staus. Der Beitrag beschreibt den Einsatz der Elektronik im Antriebsstrang zur Verminderung von Verbrauch und Abgasschadstoffen (digitale Motorelektronik, Einspritzmanagement, Schwung-Nutz-Automatik, Methanol-Benzin-Mischbetrieb, beheizte Katalysatoren, Diesel/Elektro-Hybridantrieb) sowie Elektronik im Fahrzeug zur Erhöhung von Sicherheit und Komfort (ABS, EDS, Airbag und Gurtstrammer, Abstandswarnsystem, Schallkompensation). Zur Umweltentlastung kann auch die Verkehrselektronik beitragen (Verkehrsinformation, Verkehrsleitsystem, Parkraumanagement). Weiter wird die Vernetzung und Modularisierung der Elektronikkomponenten im Kraftfahrzeug aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beiträge der automobilen Elektronik zur Entlastung der Umwelt


    Weitere Titelangaben:

    Contribution of vehicle electronics to reduce the impact on environment


    Beteiligte:
    Barske, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 25 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beitraege der automobilen Elektronik zur Entlastung der Umwelt

    Barske,H. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Elektronik zur Entlastung der Umwelt

    Barske,H. | Kraftfahrwesen | 1992


    Elektronik in Automobilen

    Goroncy,J. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2004



    Elektrik und Elektronik für den ungetrübten Fahrspaß. Komfortable Entlastung

    Schwehr, S. / König, J. / Blessing, A. et al. | Tema Archiv | 2002