Untersucht wird der Einsatz von Wirbelrohrkühlern als Alternative für Kaltdampf-Kompressionskältemaschinen in Straßenkühlfahrzeugen, wobei auf bewährte Konstruktionen (UdSSR-Patente 1016638 und 1099133) zurückgegriffen wird. Erprobungen erfolgten mit einem Robur-Kühlfahrzeug (6,75 m3 mit Frigera-Kältesatz aus der CSFR, wobei der Verdichter U 481 von Freon- auf Luftbetrieb durch neue Ventilbestückung umgerüstet wurde. Abhängig vom erzeugten Preßluftdruck (0,2 - 1,0 MPa) können Kaltlufttemperaturen von 6,5 bis -15 Cel bei Kälteleistungen im Bereich von 0,205 bis 2,105 kW erzeugt werden. Die Untersuchungen ergaben einen erforderlichen Kältebedarf von 1,08 kW, der mit 0,6 MPa bei -11,5 Cel realisiert wird. Die praktische Erprobung bestätigt den vorteilhaften Einsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einsatz von Wirbelrohr-Kälteerzeugern in Straßenkühlfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Breev, I.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Wirbel um das Wirbelrohr?

    Kraftfahrwesen | 1997


    KOSMETIKFACH-EINSATZ UND KOSMETIKETUI MIT KOSMETIKFACH-EINSATZ

    DAMICO TANIA A | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Mobiler Einsatz

    Liebl, Wolfgang J. | IuD Bahn | 2002



    Schweißautomaten: flexibler Einsatz

    Braun, J. / Wilde, E. / Rückert, R. | Tema Archiv | 2001