Für gastransportierende Maschinen werden in den meisten Fällen Labyrinthdichtungen verwendet, die nun mit einer neuen, dynamischen Spaltdichtung in Konkurrenz kommt. Die neue Dichtung (Clearance Seal) wird in zwei Varianten angeboten, bei der einmal ein fest eingestellter Radialspalt vorhanden ist (geschlossene Ausführung), und eine zweite Bauart, bei der sich eine 'Selbstzentrierung' des Spaltes durch die Betriebsbedingungen vollzieht. Weil sich die neue Dichtung im Betrieb von der Welle abhebt, ergibt sich ein berührungsloser Lauf und eine Vereinfachung in der Differenzdruckregelung. Gase mit Festkörpern unter einer Korngröße von 10 mikron können mit diesen Dichtungen abgedichtet werden. Kurze radiale Wellenbewegungen im Bereich von 100 mikron werden unbeschadet überstanden. Bei gleichen Einbaugrößen wird eine niedrigere Leckrate erreicht. (Rauch)
Die dynamische Barriere. Radiale Spaltdichtungen für gasförmige Medien
Konstruktion, Elektronik, Maschinenbau - KEM ; 29 , 12 ; 42-43
1992
2 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Geteilte radiale Spaltdichtung fuer gasfoermige Medien
Kraftfahrwesen | 1993
|Experimantelle Untersuchungen an radial durchstroemten Spaltdichtungen
Kraftfahrwesen | 1972
|Zur Auslegung von Spaltdichtungen in Pumpen gegen hydroabrasiven Verschleiss
Kraftfahrwesen | 1996
|Gasförmige Emissionen reduzieren
IuD Bahn | 1994
|