Im Auftrage der Deutschen Bundesbahn wurde eine Untersuchung durchgeführt, die die Bedeutung der Umweltverträglichkeit für die Transportmittelwahl zum Inhalt hatte. Zunächst werden die Rahmenbedingungen, die Entwicklung des Güterverkehrs und seine Auswirkungen auf die Umwelt skizziert. Befunde einer Literaturrecherche zu den Anforderungsprofilen an den außerbetrieblichen Transport (Logistik, betriebliche Umweltökonomie) folgen. Ausgehend von den Grundlagen der Untersuchung werden die wesentlichen Ergebnisse der Kernstudie aus den Branchen chemische Industrie, Verpackungsindustrie, Umweltschutzindustrie, Umweltschutzinnovatoren, Absatzmittler und Multiplikatoren, Logistik-Consultants und Behörden und staatliche Institutionen vorgestellt. Zusammenfassend wird eingeschätzt, daß gegenwärtig unter Status-quo-Bedingungen die Umweltverträglichkeit keine ausgeprägte Rolle spielt. Dennoch wird dem Lastkraftwagen die stärkste Belastung zugewiesen. Große Chancen, die Umweltbelastungen zu verringern, werden dem kombinierten Verkehr eingeräumt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltschutz und Transportmittelwahl. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Güterverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Environmental protection and the selection of means of transport. Results of an empirical analysis in the goods traffic


    Beteiligte:
    Antes, R. (Autor:in) / Prätorius, G. (Autor:in) / Steger, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Betriebswirtschaft ; 52 , 6 ; 735-759


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 9 Bilder, 64 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch