Brennstoffzellenanlage (BZA) von Ferrostaal, IKL und HDW seit 1980 fuer U-Boote entwickelt. Unabhaengig von Atmosphaere; Niedertemperaturzellen; Wasserstoff als Energietraeger; Sauerstoff als Oxidationsmittel. Wasserstoff in Metallhydriden gelagert. Sauerstoff fluessig in Tanks. See-Erprobung 1988 erfolgreich. Einzelheiten der Arten von Brennstoffzellen, der Stofflagerung der Sicherheitstechnik und Hilfssysteme. Wirkungsgrad groesser als 80%.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brennstoffzellen als aussenluftunabhaengige Antriebskomponente fuer U-Boote


    Autor / Urheber :

    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print



    Brennstoffzellen für U-Boote der Klasse 212A

    Hauschildt, Peter | Tema Archiv | 2008



    Benzinmotoren fuer gleitende Boote

    BMW Marine | Kraftfahrwesen | 1978


    Der Markt fuer U-Boote

    Bonsignore,E. | Kraftfahrwesen | 1985


    FAHRZEUG-ANTRIEBSKOMPONENTE MIT EINEM SCHMIERÖLABSCHEIDER

    RONNING JEFFREY J | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff