Schockwelleninterferenz-Erhitzung stellt wegen der auftretenden extrem hohen Drücke, Wärmeübertragungsratengradienten und Wärmespannungen ein kritisches Problem bei Konstruktion und Auslegung des Wärmeschutzsystems und der tragenden Struktur von Hochgeschwindigkeitsflugzeugen wie dem National Aero-Space Plane (NASP) dar. Deshalb wurden erstmals mit dem beschriebenen Testaufbau die detaillierten Druck- und Wärmeübertragungsratenverteilungen gemessen, die sich bei der Überschneidung zweier flach auftreffender Schockwellen mit der Bugschockwelle einer zylindrischen Vorderkante z.B. eines rechteckigen Hyperschall-Lufteinlaufs ergeben. Z.B. war die Spitzen-Wärmeübertragungsrate 38 mal so hoch wie die der ungestörten Staupunktströmung und wurde ein neues Stoßwellen-Stoßwellen-Interferenzmuster von durch eine Scherschicht voneinander getrennten Überschallströmungen identifiziert. Die bei Mach 8 gemessenen Wärmeübertragungsraten, Druckverteilungen und Schlierenfotos sind angegeben und diskutiert. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Multiple shock-shock interference on a cylindrical leading edge


    Weitere Titelangaben:

    Mehrfach-Schockwellen-Schockwellen-Interferenz an einer zylindrischen Lufteinlaufvorderkante


    Beteiligte:
    Wieting, A.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AIAA Journal ; 30 , 8 ; 2073-2079


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 18 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch