Nach einer Beschreibung der allgemeinen Aufgabenstellung für Schwingungsdämpfer im Kraftfahrzeugbau erfolgt eine Darstellung der Stoßdämpferentwicklung als Abbild der Fahrwerksentwicklung. Das Anforderungsprofil (Lastenheft) für Fahrwerksschwingungsdämpfer wird erklärt und dabei auf die wichtigsten Kriterien wie Kennlinie, Lastaufnahme, Steifigkeit, Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Herstellkosten und Gewicht eingegangen. Als typische Konstruktionen werden aufgezeigt: McPherson-Federbein und Dämpferbein, Dämpfer und Federträger, Gasfederung und Niveauregulierung. Weiter wird auf die elektronisch gesteuerte/geregelte Dämpfung eingegangen. Die erkennbaren Trends werden verdeutlicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trends in der Stoßdämpferentwicklung


    Beteiligte:
    Heyer, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 28 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    TRENDS - Trends

    Online Contents | 2002


    TRENDS - Trends

    Wielgat, Andrea | Online Contents | 2002


    TRENDS - Trends

    Online Contents | 2002


    TRENDS - Trends

    Wielgat, Andrea | Online Contents | 2002


    TRENDS - Trends

    Online Contents | 2001