In einem vom BMFT geförderten Vorhaben ist eine aktuelle Bilanz zum Anwendungsstand und zukünftigen Entwicklungsbedarf der deutschen Schiffbauindustrie in der Anwendung moderner, innovativer Verfahren und Systeme der Informationstechnik durchgeführt worden. Dabei zeigte sich, daß die maritime Industrie in der Bundesrepublik Deutschland die strategische Bedeutung klar erkannt hat, die sich aus dem Potential aktueller informationstechnischer Entwicklungen für die Innovation in der schiffstechnischen Anwendung ergibt. Eine Untersuchung des Anwendungsstand und des Forschungsbedarfs für dieses Gebiet hat die Schlüsselstellung der informations- und kommunikationstechnischen Infrastruktur für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche bestätigt. Übergeordnete Zielsetzungen sind integrierende Maßnahmen für informationstechnische Systeme und Methoden über den Lebenszyklus des Schiffes sowie der Erschließung moderner Kommunikationstechnik für den Austausch und die Archivierung von Produktdaten im Schiffbau. Aus diesen langfristigen Zielen wurde auf der Grundlage einer Befragung der Schiffbauindustrie und einer Analyse des Forschungsbedarfs eine Empfehlung an den Bundesminister für Forschung und Technologie erarbeitet, um nahfristig ein Förderprogramm 'Informationstechnik im Schiffbau' zu realisieren.
Projektdefinition zu innovativen Anwendungen der Informationstechnik im Schiffbau
1991
18 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch