(Forts. aus Heft 87(92)4). Sicherheitstechnik bei Gefahrstoff-Großbehältern, zum Beispiel für die Flüssiggaslagerung mit Gasverflüssigung durch Kühlung ohne Druck. Gefährdungspotential der drucklosen Großbehälter bei Leckagen und bauliche Sicherheitsmaßnahmen (tieftemperaturbeständiger Betonaußenbehälter, Gasdichtheit), erläutert am Beispiel von Flüssiggas-Großbehältern (Dywidag Dyckerhoff & Widmann AG, München, D). Grundlagen der Deponieplanung anhand von Abfallspezifikationen, Kriterien der Planung von Deponieumschließungen aus Bausteinsystemen mit Möglichkeit der Einzelwartung und Einzelreparatur oder Austausch der Bausteine (Hügeldeponie, Behälterdeponie). Einsatz sicherheitsoptimierter Lagersysteme als Abfallreaktor zum gezielten und kontrollierten Schadstoffabbau ohne Verseuchung von Erdreich und Grundwasser. (Pfeiffer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die sichere Umschließung gefährlicher Stoffe bei Unfällen - Konzept einer Schutztechnik. Fortsetzung und Schluß


    Weitere Titelangaben:

    The safe containment of hazardous materials in case of accidents - conception of a protection technology. Continuation and conclusion


    Beteiligte:
    Bomhard, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Beton- und Stahlbetonbau ; 87 , 5 ; 119-122


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch