Die an den Hauptdieseln der Flußschiffe der sowjetischen Donaureederei im Betrieb auftretenden Schäden können nach den folgenden Merkmalen typisiert werden: Schäden infolge thermischer (Kolbendurchbrenner, Risse in Laufbuchsen und Zylinderblöcken) und mechanischer Überlastungen (Bersten und Abplatzen der Triebwerklagerschalen). Gegeben wird eine Analyse des Charakters der in den Elementen des Hauptschiffsdiesels entstehenden Belastungen bei Beanspruchung durch die Widerstandskräfte (Überlastung) und die Drehzahlsteuerung (Hochlauf). Dargestellt sind die Kennlinien des Schiffsdiesels T112 (SGP) bei verringerter Drehzahl unter Last. Zur Ermittlung des Charakters der beim Hochlauf entstehenden Beanspruchungen wurde das Pleuel des Diesels tensometriert. Es wird ein dynamischer Koeffizient des Systems definiert und als dynamisches Modell des Dieseltriebwerkes grafisch dargestellt. Durch die Unterteilung der Schäden und ihre Kopplung mit der Belastungsart lassen sich Grenzkennlinien ableiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluß der Belastungsart auf den Schadenscharakter des Hauptschiffsdiesels


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Suvorov, P.S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Der Einfluss von Kalendereffekten

    Grunwald, Michael | IuD Bahn | 2007



    Der Einfluß der Spurweite

    Pewsner, Viktor Oscherowitsch | IuD Bahn | 1998


    Verkehrsstrafrecht unter europäischem Einfluß

    Gleß, Sabine | Online Contents | 1999


    Einfluss von Getriebeöl-Additiven

    Geheeb, Norbert / Böddeker, Martin | IuD Bahn | 2001