Das Phänomen der dynamischen Einströmung, besser der induzierten Geschwindigkeitsverzögerung, ist die Reaktion der Luftmasse auf die Erzeugung einer aerodynamischen Kraft z.B. durch einen Hubschrauberrotor. NACA-Messungen in den 50er Jahren ergaben einen plötzlichen starken Anstieg des Rotorschubs bei sehr raschen Blattsteigungsänderungen, hervorgerufen durch die zeitliche Verzögerung der induzierten Geschwindigkeit. Das hat ein kurzzeitiges in die Höhe-Hüpfen des Hubschraubers zur Folge, was besonders beim plötzlichen Kurvenflug an den Heckrotorblättern zum Abreißen der Strömung und Bruch der Rotorwelle führen kann. Sikorski baute deshalb an den Ruderpedalen Dämpfer ein, die anderen Hersteller begnügen sich mit dem Training der Piloten. Die für den Hauptrotor aus der dynamischen Einströmung entstehenden Probleme und Maßnahmen zu ihrer Milderung wie z.B. ein automatisches Stabilitäts-Regelsystem sind näher beschrieben. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamic inflow: A delayed reaction phenomenon


    Weitere Titelangaben:

    Dynamische Einströmung, ein Phänomen der verzögerten Reaktion


    Beteiligte:
    Prouty, R.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Dynamic inflow for practical applications

    Peters, David A. / Haquang, Ninh | NTRS | 1988



    Dynamic inflow modelling for autorotating rotors

    Murakami, Y. | Online Contents | 2008


    Delayed Reaction

    Emerald Group Publishing | 1949