In dieser finnischen Dissertation (Helsinki/Espoo, 1992) wird der Zusammenhang zwischen den auf den Schraubenblättern festsitzenden und den abgelösten Kavitationsblasen auf der Basis von Wahrscheinlichkeitsmodellen hergestellt. Das so entwickelte mathematische Modell beschreibt das Platzen der abgelösten Kavitationsblasen hinter Wassertragflügeln bei teilweiser und vollständiger Kavitation. Darauf aufbauend wird ein Verfahren zur Berechnung der niederfrequenten Druckschwankungen durch die festsitzenden und des hochfrequenten Geräuschs durch die abgelösten Kavitationsblasen abgeleitet. Die dabei auftretenden Frequenzen reichen bis zu mehreren 10 kHz. Grundlage für die Berechnung der Geräuschspektren ist eine fraktale Beschreibung der Wolke von abgelösten Kavitationsblasen. Die berechneten Ergebnisse stimmen gut mit Messungen an Modellen und naturgroßen Schrauben überein. In mehreren Anhängen werden die mathematischen Gleichungen ausführlich abgeleitet. (WST)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pressure and noise induced by a cavitating marine screw propeller


    Weitere Titelangaben:

    Druck und Geräusch einer Schiffsschraube bei Kavitation


    Beteiligte:
    Matusiak, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VTT Publications ; 87 ; 1-3/3


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    96 Seiten, 44 Bilder, 67 Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch