Das fundamental Neue an der ISO 9000 und ff. ist die Zuordnung der Qualität zur gesamten Wertschöpfungskette und die Systematisierung aller dazu notwendigen qualitätsrelevanten Aktivitäten. Den Vorteilen der des Einklebverfahrens für Autoscheiben stehen folgende Nachteile gegenüber: Neue Arbeitstechnik, längere Einglasungszeiten, Notwendigkeit der Kenntnisse über Untergrundvorbereitung sowie mangelnde Kontrollmöglicheit der Verbindungsqualität. Bei der Entwicklung eines neuen Klebstoffes für die Einglasung von Autoscheiben im Reparaturbereich ist daher das Hauptziel, die Nachteile auf ein wirtschaftlich und technisch tragbares Maß zu reduzieren. Anhand dieser Entwicklung und des Projektablaufes wird gezeigt, daß das Quaitätssicherungssystem ein geeignetes Mittel ist, Qualitätsprodukte zu entwickeln. Die Schwierigkeit besteht in der korrekten und sicheren Handhabung des Systems; insbesondere sind subjektive Werte wie z.B. Anpreßbarkeit, Fadenzug sowie Lagerstabilität usw. in objektive, und damit auch meßbare und kontrollierbare Werte zu überführen. Nur die konsequente Einhaltung des QS-Systems garantiert auch die effiziente Möglichkeit der Produkteigenschaftskorrektur zur Qualitätserhöhung und somit deren langfristigen Sicherstellung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Anwendung des QS nach ISO 9000 und ff. anhand des Beispieles der Entwicklung eines PKW-Scheibenklebstoffes für den Reparaturbereich


    Beteiligte:
    Diggelmann, K. (Autor:in) / Gutmann, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch