EPIC bedeutet 'Electronically Programmed Injection Control'. Hier wird anhand verschiedener Beispiele über Arbeitsweise und Funktion des Systems berichtet. Gefordert waren 750 bar Druck am Pumpenausgang, geschlossener Regelkreis für Einspritzmenge und -beginn sowie Abgasrückführung. Ausführlich wird das elektronische Steuergerät (ECU) beschrieben. Es umfaßt eine mit zwei Mikroprozessoren bestückte Leiterplatte. Zur AGR- und Spritzbeginn-Regelung dient eine Puls-Pausen-Modulation. Die vollständige externe Schnittstelle ist graphisch dargestellt. Der Pumpen-Positionsgeber ist ein Hall-Sensor. Dieser erfaßt die Rotation eines Viersegment-Flügelrades in der Pumpe. Über die serielle Schnittstelle nach ISO 9141 besteht der Zugriff zu den meisten Funktionszuständen und Daten. Das Gerät ermöglicht zahlreiche Sicherheits- und Leistungsschecks. Durch Wegfall der mechanischen Regelorgane ermöglicht die EPIC-Steuerung eine Reduzierung der Einzelteile um über 50 %. Abschließend wird die Steuerung des Spritzverstellers erläutert.
Das EPIC-System von Lucas
The Lucas EPIC-System
Motortechnische Zeitschrift ; 53 , 5 ; 224-229
1992
6 Seiten, 9 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kraftfahrwesen | 1992
|Neu fuer indirekt einspritzende Dieselmotoren:Das EPIC-System von Lucas
Kraftfahrwesen | 1993
|The development of the Lucas EPIC system for HSDI diesel engines
Kraftfahrwesen | 1992
|