Das Verschweißen von Teilen aus Stahl und Aluminiumlegierung erfolgt im Schiffbau durch Zwischensetzen bimetallischer Elemente bei wenig belasteten Baugruppen. Zur Ableitung von Anwendungsempfehlungen wurden Vergleichsversuche mit T- und überlappten Nietverbindungen auf einer universellen Prüfmaschine bei wechselnder und statischer Belastung bis zur Zerstörung durchgeführt. Weiterhin wurden verschiedene Varianten einer Versuchskonstruktion mit 7,5 m Basislänge auf einer Biegeprüfanlage bei ständiger visueller Kontrolle erprobt und Bimetallverbindungen im Verbund mit Schiffsaufbauten untersucht. Die jeweils einzuhaltenden technologischen Forderungen (beispielsweise Nahtvorbereitung) werden erläutert, die Versuchsergebnisse tabellarisch zusammengestellt (Kräfte, Spannungen, Belastungen, Belastungszyklen). Schlußfolgerungen für die Anwendungsmöglichkeiten in Schiffskonstruktionen werden gezogen, Empfehlungen zur Produktion bimetallischer Elemente werden gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strength investigation of ship structure weldments made with the use of bimetallic strips


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchung der Festigkeit der Schweißbaugruppen von Schiffskörperkonstruktionen, die unter Nutzung bimetallischer Elemente hergestellt werden
    Titel russisch


    Beteiligte:
    Nikitin, V.A. (Autor:in) / Kalnin, V.J. (Autor:in) / Sceblykin, V.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sudostroenie, Leningrad ; 93 , 3 ; 43-47


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch