Es werden die in mobilen Arbeitsmaschinen verwendeten Hydrauliksysteme Konstantstromsystem, Konstantdrucksystem, lastkompensiertes System mit Konstantpumpe und lastkompensiertes System mit Verstellpumpe einander gegenübergestellt. Es folgt eine detaillierte Betrachtung der hydraulischen Einzelwiderstände bzw. Verlustquellen in einem einfachen Loadsensing Kreis. Die Berechnung berücksichtigt die Fördercharakteristik der Verstellpumpe, Durchflußwiderstände der Leitungen und Ventile und den Druckabfall an der hydraulischen Kupplung. Die Berechnungen zeigen Problempunkte, die bei der Auslegung eines LS-Systems besonders zu beachten sind. Bei günstig ausgelegtem Ventil ist nahezu die Eckleistung des OC-Kreises erreichbar. Die Entlastung der Steuerdruckleitung sollte im Ventil erfolgen. Bei guter Auslegung der Wegeventile ist ein Regeldruckgefälle von 10 bar ausreichend. Dynamische Anforderungen an die Pumpe können ein höheres Druckgefälle erzwingen. (Sirach)
Nutzbare Leistung einer LS-Hydraulik
Utilizable power of an LS hydraulic system
Ölhydraulik und Pneumatik ; 36 , 4 ; 234-241
1992
6 Seiten, 17 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Regeln fürs Regeln. Nutzbare Leistung eines Load-Sensing-Systems
Tema Archiv | 1992
|Leistung durch ORSTA - Hydraulik und ORSTA - Pneumatik
Tema Archiv | 1974
|Barrierefrei nutzbare Info-Systeme
IuD Bahn | 2008
|Land- oder bauwirtschaftlich nutzbare Arbeitsmaschine
Europäisches Patentamt | 2023
|Restfestigkeit und nutzbare Festigkeit bereits vorbeanspruchter Kunststoffbauteile
Kraftfahrwesen | 1982
|