Die Forderungen zur CO2-Absenkung stellen für den Straßenverkehr, der heute zu praktisch 100 % von fossiler Energie abhängt, eine besondere Herausforderung dar. Kopplungen zwischen dem Verkehrssystem Individualverkehr und stationären Energieversorgungsnetzen können zu einer Reduktion der CO2-Emission führen. Dies wird erreicht durch rationellere Energienutzung, Einsatz CO2-freier Primärenergieströme im Verkehrsbereich, verstärkte Nutzung von verbrauchsminimierten Fahrzeugen, Hybrid-Fahrzeugen und reinen Elektroautos. Mögliche Kopplungsmaßnahmen sind die externe Temperierung von Motoren und Fahrzeugen sowie die externe Ladung von Energiespeichern an Bord, wie Wärmespeicher, Kältespeicher und Batterie.
Konzeptüberlegungen zum Energieverbund zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur
Concept considerations on energy network between vehicles and infrastructure
1991
18 Seiten, 13 Bilder, 15 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Konzeptueberlegungen zum Energieverbund zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur
Kraftfahrwesen | 1991
|Miteinander reden - intelligente Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur
Kraftfahrwesen | 2011
|SYSTEME UND VERFAHREN ZUR KOMMUNIKATION ZWISCHEN INFRASTRUKTUR, FAHRZEUGEN UND BENUTZERVORRICHTUNGEN
Europäisches Patentamt | 2025
|Kommunikation von Elektrofahrrad mit Infrastruktur oder Fahrzeugen
Europäisches Patentamt | 2016
|