Das Dokument berichtet über die rechnerische Auslegung von Pkw-Automatikgetrieben bei BMW, wobei die Entwicklung von Simulationsprogrammen für Prüfstandsdauerläufe der Getriebe im Vordergrund steht. Zunächst wird die dazu erforderliche Datenbasis erläutert, und es wird auf Berechnungen zur Wandlerauswahl eingegangen. Zur Festlegung der Schaltkennlinien für die Automatik sind Verbrauchs- und Fahrleistungsberechnungen notwendig, bestimmte spezielle Fahrsituationen wie Fahrten mit hoher Anhängelast müssen dabei besonders berücksichtigt werden. Von Bedeutung ist weiterhin die Vorausberechnung der repräsentativen Belastungskollektive. Schließlich können die erforderlichen Bauteilfestigkeiten aufgrund der mechanischen und thermischen Beanspruchungen abgeschätzt werden. Die wichtigsten Abhängigkeiten und Parameter sind in den Schaubildern dargestellt. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnungsmethoden zur Optimierung von Automatikgetrieben


    Weitere Titelangaben:

    Computing methods for optimization of automatic transmissions


    Beteiligte:
    Kücükay, F. (Autor:in) / Brandt, H. (Autor:in) / Seichter, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Berechnungsmethoden zur Optimierung von Automatikgetrieben

    Kuecuekay,F. / Brandt,H. / Seichter,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1992




    Optimierung der Lagergebrauchsdauer von Planentenradsätzen in Automatikgetrieben

    Dörrie, S. / Ploetz, V. / Spindler, D. | Tema Archiv | 2001


    Schaltkomfortuntersuchungen bei Automatikgetrieben

    Bohl, J. / Kucukay, F. / VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb | British Library Conference Proceedings | 2004