Der 'kombinierte Verkehr' wird Schwerpunkt der Verkehrspolitik in Europa. Deshalb wird die Weiterentwicklung des Umschlages eines der Hauptfelder der Logistik im Verkehrswesen werden. Betrachtet wird der vertikale Umschlag (langsam, energieaufwendig, investitionsintensiv, Terminals starr im Netz eingebaut) und Vorschläge gebracht, wie dieser Umschlag rationalisiert und ökonomisch vertretbarer werden kann, beispielsweise durch Ergänzung der Krane mit Schwerlaststaplern. Der horizontale Umschlag, meist Ro-Ro-Verfahren, gilt als schneller, energiegünstiger, investitionsärmer und flexibler. Es werden Weiterentwicklungen für den Huckepackverkehr, wie das Abroll-Container-Transport-System, der Road Railer als bimodales System und die rollende Landstraße ausführlich vorgestellt, ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt und Aussagen zur Wirtschaftlichkeit und Länderspezifik getroffen, Wertungen vorgenommen und mögliche Konsequenzen aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Systemkomponenten für die Nahtstelle Straße - Schiene und ihre Realisierung


    Weitere Titelangaben:

    New system components for the interface street-rail way trafficand their realization


    Beteiligte:
    Großmann, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schiene oder Straße? - Schiene und Straße!

    Rommerskirchen, Stefan | IuD Bahn | 1996





    Straße statt Schiene

    IuD Bahn | 2008