Zur genauen Positionierung der instationären Strömungsbelastung von Flügel-Höhenrudern, deren Flattern in transsonischen Strömungen unterdrückt und deren Belastung verringert werden soll, wurde ein Rechenalgorithmus und das Rechnerprogramm TUFPAL entwickelt. Der numerische Algorithmus basiert auf der zeitgenauen Lösung der transonischen Potentialgleichung in einem körperangepaßten Koordinatensystem. Ruderausschlag und -bewegungen wurden mit einer Äquivalenzkörper-Umströmungsgeschwindigkeit ohne Netze und Interpolation modelliert. Viskositätsauswirkungen und geringe Ablösung wurden durch eine interaktive inverse Grenzschicht und die Strömungsgeschwindigkeit simuliert. Näher eingegangen ist auf die angegebenen und diskutierten numerischen Resultate für einen modernen rückwärtsgepfeilten Flügel eines Transportflugzeuges mit einer Flügelstreckung von 10,76 mit vorderem und hinterem Ruder, die gut mit Meßergebnissen übereinstimmten, ferner auf acht angeführte Schlußfolgerungen. (Bühn)
Computation of steady and unsteady control surface loads in transonic flow
Berechnung stationärer und instationärer Oberflächenbelastungen von Tragflügel-Steuerrudern in transsonischen Strömungen
AIAA Journal ; 29 , 11 ; 1906-1911
1991
6 Seiten, 10 Bilder, 19 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Steady and unsteady transonic flow
AIAA | 1978
|Steady and Unsteady Transonic Flow
AIAA | 1978
|