Natrium-Schwefel-Batterien wurden bei der ABB Hochenergiebatterie GmbH zur Serienreife entwickelt. Die noch in 1991 verfügbaren Batterietypen erreichen Energiedichten von über 100 Wh/kg bzw. 150 Wh/l. Bei der Erprobung der Entwicklungsbatterien vom Typ B11 (276 kg) wurden mit einer Ladung in Elektroautos praktische Reichweiten von 100 - 150 km je nach Fahrstil und -strecke erreicht, sowie Höchstgeschwindigkeiten von 120 km/h. Die kumulierte Fahrstrecke aller Fahrzeuge beträgt bis März 1991 400000 km.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand der Natrium/Schwefel-Batterieentwicklung


    Beteiligte:
    Birnbreier, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stand der Natrium/Schwefel-Batterieentwicklung

    Birnbreier,H. / ABB-Hochenergiebatterie,Heidelberg,DE | Kraftfahrwesen | 1991



    Die Natrium/Schwefel-Batterie

    Kraftfahrwesen | 1979



    Hoffnung auf Natrium und Schwefel

    Baier, W. | Tema Archiv | 1981