Aufgrund der Erfolge bei der Geräuschminderung im Motorenbau kann das Rasseln leer mitlaufender Bauelemente im PKW-Schaltgetriebe als akustisches Problem in Erscheinung treten. Zur adäquaten Modellierung muß zunächst das Antriebsstrangverhalten, soweit es auf die Bewegungen im Getriebe Einfluß hat, modelliert werden. Anschließend müssen die Rasselschwingungen des als stoßbehaftetes Mehrkörpersystem modellierten Getriebes berechnet werden, was zu den Belastungen in den Lagern der Bauteile im Getriebegehäuse führt. Diese stark schwankenden Belastungen regen das Gehäuse zu Oberflächenschwingungen an. Um diese effektiv bestimmen zu können, wird eine experimentelle Modalanalyse des Gehäuses durchgeführt. Die daraus gewonnenen modalen Größen (Eigenwerte und -schwingungsformen) werden zur Generierung von Übertragungsfunktionen von den Lagern zu einer Reihe von Oberflächenpunkten genutzt, so daß die durch die Lagerkräfte verursachten Oberflächenschwingungen im Frequenzbereich leicht berechnet werden können. Der Übergang von den als Körperschall zu bezeichnenden Strukturschwingungen des Gehäuses zum abgestrahlten Luftschall wird mit Hilfe der Randelemente-Methode simuliert. (Reihe 11: Schwingungstechnik)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Modellierung der Schallabstrahlung beim Getrieberasseln


    Beteiligte:
    Solfrank, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fortschrittberichte VDI ; Reihe 11 , Jul ; 1-122


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    122 Seiten, 47 Bilder, 145 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch