Polymer-Verbundwerkstoffe werden in zunehmendem Umfang sowohl im zivilen wie auch im militärischen Flugzeugbau eingesetzt. Maßgeblich dafür ist vor allen Dingen die zu erzielende Gewichtsersparnis. Bislang beschränkt sich die Anwendung der verstärkten Kunststoffe allerdings auf einige ausgewählte Flugzeugteile. Eine Ausweitung wäre möglich, ist allerdings an erhebliche Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen gebunden, die im Zuge knapper werdender ziviler Mittel und militärischer Einsparungen nur beschränkt zur Verfügung stehen. Ferner weist der Artikel auf Bestrebungen zur automatischen Fertigung der Verbundwerkstoffe hin und geht auf Entwicklungstrends ein. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The all-composite aircraft. Fact or fiction?


    Weitere Titelangaben:

    Flugzeuge aus Verbundwerkstoffen. Fakt oder Fiktion?


    Beteiligte:
    Constance, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Machine Design ; 64 , 1 ; 46-53


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aircraft economies -- Fact or fiction

    Poyns, F.R. | Engineering Index Backfile | 1963


    Aircraft Economies - Fact or Fiction

    Poyns, F. R. | SAE Technical Papers | 1963


    On Aircraft Repair - Fact or Fiction?

    Voizey, A. / Cotterill, J. | IEEE | 2006



    Fact from fiction

    British Library Online Contents | 2007