Über die Recyclierung von Sicherheitsgurtband wird berichtet. Sicherheitsgurte werden heute nahezu ausschließlich aus Garn aus Polyethylenterephthalat hergestellt. Es gibt spinnschwarz (in der Masse gefärbtes) und stückschwarzes (als Gewebe gefärbtes) Garn. Bei der Autoverwertung werden die Gurte entfernt und alle nicht spinnschwarz und nicht aus PET bestehenden Teile entfernt. Das so erhaltene sortenreine Material wird in Stücke geschnitten, gereinigt und kann so einem Granulierungsprozeß unterworfen werden. Dieses Granulat kann mit Glasfaser vermischt zu Neuteilen oder als Garn versponnen zu neuen Gurten verarbeitet werden. In beiden Fällen unterscheiden sich die mechanischen Eigenschaften nur unwesentlich von denen von Neumaterial. (Vorgetragen auf der Tagung: Neue Konzepte für die Autoverwertung. 26. - 28. Nov. 1991, Wolfsburg, D). (Mergler)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Recycling von Autosicherheitsgurten - ein ungenutztes Potential


    Weitere Titelangaben:

    Recycling of automobile seat-belts a neglected resource


    Beteiligte:
    Siejak, V. (Autor:in) / Horsch, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 934 ; 357-367


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 5 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch