Bei einer Detailanalyse des Strömungsfeldes um einen Drehflügel ist eine dreidimensionale Lösung, welche die Viskose und transonische Kompressionswirkung einbezieht, unumgänglich. Bei Hubschrauberblättern wird durch den Mechanismus der Viskosität ein Spitzenwirbel erzeugt. Für die Vorausbestimmung der Wirbelentwicklung und -ablösung wird eine instabile Navier Stokes Gleichung herangezogen. Realisiert wurde eine instabile, kompressible, drei-dimensionale Navier Stokes Gleichung (NSR3D) für Hubschrauber und Propeller durch Anwendung von FORTRAN und einer Parallelschaltung bzw. Parallelrechners (CM-2). Beschrieben in diesem Beitrag werden die erforderlichen Änderungen des ursprünglichen Algorithmus. Der Rechner und FORTRAN 8X, einschließlich Codierbeispiele werden kurz beschrieben. Zur Diskussion stehen die Programmierabläufe für schwierige Probleme, wie die Lösung linearer Probleme und Grenzbedingungen. Geboten werden Ergebnisse für einige Anwendungsgebiete.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Implementation of a rotary-wing Navier-Stokes solver on a massively parallel computer


    Weitere Titelangaben:

    Realisierung einer Navier Stokes Lösung für Drehflügel mit einem massiven Parallelrechner


    Beteiligte:
    Wake, B.E. (Autor:in) / Egolf, T.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AIAA Journal ; 29 , 01 ; 58-67


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen, 20 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch








    Parallel Implementation of an Unstructured Grid-Based Navier-Stokes Solver

    Bhat, M. K. / Parikh, P. / American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 1999