Die aus den acht angeführten Firmen bestehende, immer weiter expandierende Nordam-Gruppe macht seit dem Vietnamkrieg durch Instandsetzung verschlissene oder beschädigte Teile von Hubschraubern wiederverwendungsfähig. Die ersten Tests der recycelten Teile durch die US-Armee verliefen damals erfolgreich, der anschließende Vertrag betraf die Reparatur von Rumpfteilen aus Honigwaben-Platten, Ölkühlern, Antriebs- und Abgassystemen, Scheiben usw. zum halben Preis eines neuen Teils und innerhalb von 3 Tagen. Diese Teile sind FFA-zugelassen, besitzen eine Garantie von zwei Jahren. Seit etwa 1970 werden auch Laminat-Teile mit Honigwabenkern, Ölkühler usw. selbst hergestellt, wobei Verfahren wie lotfreies Vakuumlöten, Zweiachsen-Zugprüfung usw. angewendet werden. (Bühn)
Nordam proves recycling works
Die Nordam-Gruppe recycelt Hubschrauber-Komponenten
Rotor and Wing International ; 25 , 11 ; 38-41
1991
4 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
RECYCLING-TECHNIK , FLUGZEUGRUMPF , REPARATUR , HUBSCHRAUBER , SCHICHTSTOFF , ALUMINIUM , BLECH , POLYMER , VERSCHLEISS , KOSTENERSPARNIS , OELKUEHLER , ABGASANLAGE , VAKUUMTECHNIK , LOETEN , ZUGPRUEFUNG , WABENBAUWEISE , VERWENDUNG
Engineering Index Backfile | 1935
|Engineering Index Backfile | 1940
Online Contents | 2009
Tema Archiv | 1995
|Online Contents | 2009