Praktische Erfahrungen und Erkenntnisse für die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Recycling-Motoren der Deutz Service Center Übersee GmbH 1990 wurden in dieser Firma 4000 Austauschmotoren (4 % der laufenden Serienproduktion) hergestellt. An Beispielen von Austauschmotoren in Wirbelkammeruasführung und von Zylinderkurbelgehäusen wird Produktrecycling als höchste Form des Recycling demonstriert. Deutz Service Center hat festgestellt, daß trotz einem bis zu 50 % schlechteren Stückerlös im Vergleich zur Serienproduktion ist der durchschnittliche Erlös um bis zu 30 % niedriger als beim Serienerzeugnis. Bei Aufarbeitung von Motoren sind lediglich 5-10 % der Energie notwendig, die zur Neuerstellung erforderlich ist. Der aufgearbeitete Motor soll ein neutrales Gütezeichen bekommen, welches 'die Neuwertigkeit' bescheinigt. Aktuelle studien zeigen, daß auch Produktrecycling ein Wachstumsmarkt ist, um zunehmend aufgearbeitete Produkte in neuen Geräten, Maschinen, Fahrzeugen einzubauen. (Winter)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erkenntnisse aus der Fertigung für die Entwicklung und Konstruktion von Recycling-Motoren


    Beteiligte:
    Ulrich, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 12 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch